
Das Vorlesen vor dem Schlafen gehen ist ein tolles Ritual für kleine Kinder. Das Einschlafen fällt danach viel leichter. Es ist aber nicht der einzige Grund, weshalb man Kindern vorlesen sollte. In der Kindheit können Eltern die Entwicklung ihrer Kinder fördern. Wenn Sie ihrem Kind regelmäßig vorlesen, erweitert sich der kindliche Wortschatz. Damit fällt das Lesen lernen leichter und das Kind erlebt Erfolge in der Schule.
AAußerdem entwickeln junge Leser eine bessere Konzentrationsfähigkeit. Viele Kinderbücher beschäftigen sich mit auch mit komplexen Themen wie Trauer, Tod oder Differenz in der Gesellschaft. Einfach für das kindliche Verständnis aufgearbeitet können so wichtige Werte vermittelt werden. Sie eigenen sich auch dazu, um unbekannte Situationen zu erklären. Zusätzlich stärkt das Vorlesen die Bindung zwischen Eltern und Kind. Wer erinnert sich schließlich nicht gerne an das abendliche Vorlesen vorm Schlafen gehen zurück? Vorlesen schafft Geborgenheit, Platz zum Lernen und gemeinsame Zeit als Familie.

Was sind Kinderbücher?
Unter dem Begriff Kinderbuch versteht man hauptsächlich Texte, die für Kinder gedacht sind. Die handelnden Protagonisten sind Tiere oder Kinder in einem ähnlichen Alter. Das Kind kann sich so leichter mit der Handlung und seinen Akteuren identifizieren. Unterschieden wird hier zwischen Sachbuch und Belletristik. Also Bücher, die lebhafte Geschichten erzählen und solche, die Kindern den eigenen Köper oder die Ankunft von Geschwistern erklären. Die Abgrenzung zu Jugendliteratur ist fließend. Oft ist es unsere Aufgabe zu sagen, welches Buch für eine ältere Leserschaft gedacht ist und welches nicht.
Was macht ein gutes Kinderbuch aus?
Ein gutes Kinderbuch kann an verschiedenen Kriterien festgemacht werden. Welche Altersgruppe soll das Buch ansprechen und wie gut ist die Sprache daran angepasst? Welche Themen werden behandelt und wie werden sie dargestellt? Wie wird etwas erzählt? Kann klar gesagt werden, an welche Zielgruppe sich das Buch richtet?
Je nachdem, an welches Alter sich das Buch richtet, ist die Sprache unterschiedlich gestaltet. Kinderbücher, die sich an eine junge Leserschaft bis fünf Jahre richtet, sollten einfach und mit vielen Bildern gestaltet sein. Wenn das Buch für Erstleser gedacht ist, kann der Textumfang schon mehr sein. Es sollte aber trotzdem in kurzen Sätzen und leicht verständlich verfasst sein.
Ein gutes Kinderbuch braucht also eine kindgerechte Sprache. Die Bilder sind so gestaltet, dass sie interessant zum Ansehen sind, aber nicht überfordern. Es soll das Kind zum Entdecken und träumen verleiten. Das Buch muss außerdem klar auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten sein. Der Held im Buch ist so gestaltet, dass sich Kinder mit ihm identifizieren oder ist so herausragend, das der kindliche Leser seiner Fantasie freien Lauf lassen kann.
Der Inhalt ist nicht aus der Sicht der Erwachsenen, die es für pädagogisch wertvoll halten, geschrieben. Das Kinderbuch zeigt die Welt so, wie sie von den jüngsten entdeckt wird. Ist das Buch für Babys gedacht, die sich besonders an Wimmelbildbüchern erfreuen? Dann sollte es Situationen zeigen, die für das Baby auch interessant sind. Zum Beispiel ein Hündchen, das davonläuft oder eine schmelzende Eiscremewaffel.
Gute Kinderbücher vermitteln aber trotzdem auch Werte wie Freundschaft, Familie und Vielfalt in der Gesellschaft. Kinder brauchen aber vor allem ein Happyend. Bei schwierigen Themen muss das kein glattes Ende sein, aber es sollte Hoffnung auf einen besseren Fortgang geben.
Welche Kinderbücher sind ein Muss?
Es gibt Kinderbücher, die sollte man seinem Kind vorgelesen haben. Sie lehren unseren Kinder Freundschaft oder wie man mutig wird. Bei manchen taucht man einfach nur in eine wundersame Welt ein mit bunten Bildern. Einige davon möchte ich in diesem Beitrag näher vorstellen, weil sie mir so gut gefallen haben und ich denke, dass diese Bücher eine Bereicherung sein können.
Bilderbücher für Kinder bis zu einem Jahr
Bei diesen Büchern geht es weniger um den Textumfang, sondern mehr um die Gestaltung. Es sind Kinderbücher, die wenig verschiedene Farben besitzen und perfekt zum Vorlesen geeignet sind. Hier eine Auswahl von guten Bilderbüchern bis zum ersten Lebensjahr.
Die Eule mit der Beule
Arme kleine Eule! Die kleine Eule hat eine Beule und all ihre Freunde wollen helfen. Der Fuchs pustet, die Maus bringt ein Pflaster und die Schlange streichelt ihr die Wange. Doch was hilft am besten? Natürlich ein Kuss von der Mama! Ein tolles Buch über das Trösten.
Die kleine Raupe Nimmersatt
Ein Klassiker unter den Kinderbüchern, die kleine Raupe Nimmersatt. Auch kleine Raupen können großen Hunger haben. Deshalb macht sich die Raupe Nimmersatt auf die Suche nach etwas zu essen – und wird fündig. Sie frisst sich von Montag bis Sonntag Seite für Seite durch einen Berg von Leckereien, bis sie endlich satt ist. Nun ist die Zeit gekommen, sich einen Kokon zu bauen, und nach zwei Wochen des Wartens schlüpft aus ihm ein wunderschöner Schmetterling. Ein interaktives Kinderbuch, dass den Kleinsten verschiedenste Themen wie Wochentage, Natur, Zahlen und Früchte näherbringt. Und dann ist da natürlich noch die Botschaft des Autors, jeder kann etwas aus sich machen, um zu einem bunten Schmetterling zu werden.
Einschlafen mit dem Eulenorchester
Das Kinderbuch „Einschlafen mit dem Eulen-Orchester“ ist ein prima Buch vor dem Schlafen gehen mit bekannten Einschlafliedern. Das Eulen-Orchester spielt Tierkindern ein Gute-Nacht-Konzert. Mit Melodien von Schubert, Fauré, Brahms, Mozart und Chopin können Babys besser einschlafen. Die 10 Seiten sind außerdem voll mit liebevoll gestalteten Bildern. Das Buch aus dem Usborne Verlag besteht aus fester Pappe und hat eine kompakte Größe.
Katze und Maus
Ein typisches Katz-und-Maus-Spiel findet in dem Bilderbuch „Katze und Maus“ statt. Die Maus flüchtet vor der Katze durchs Haus. Moderne Illustrationen mit Reimen machen das Kinderbuch aus. Das Kinderbuch vermittelt den Kleinsten Beziehungen im Raum wie oben und unten oder innen und Außen. Außerdem ist das Buch ein kleines Suchspiel durch Stanzungen in den Seiten.
Bilderbücher für Kinder ab 2 Jahren
Kinderbücher für Kinder ab zwei Jahren dürfen schon eine Geschichte mit ansprechenden Bildern besitzen. Sie sind zum Vorlesen geeignet und vermitteln dem Kind wichtige Werte für das Leben. Hier eine Auswahl an guten Kinderbüchern ab zwei Jahren.
Das Nein-Horn
Im Herzwald kommt ein Einhorn zur Welt. Das ist aber gar nicht wie alle anderen Einhörner. Das Tierchen verhält sich überhaupt nicht lieb und freundlich, wie das Einhörner machen sollten. Es sagt einfach immer Nein, deshalb nennt man es NEINhorn. Und dann trifft das NEINhorn einen Waschbären, der nicht zuhört, einen Hund, dem alles egal ist, und eine Prinzessin, die immer dagegen ist. Zusammen macht das bockig sein gleich viel mehr Spaß. Einerseits eine Geschichte über das NEIN-Sagen, aber auch über ein lustiges Buch über Freundschaft.
Das große Buch vom Mutig sein
Mutig sein ist ja nicht immer so einfach überhaupt nachts mit den vielen gruseligen Geräuschen. Auch die Ente, das kleine Schweinchen und die Haselmaus fürchten sich vor der Dunkelheit. Doch gemeinsam können sie den Geheimnissen der Nacht auf den Grund gehen und da gibt es viele Überraschungen. Da ist die Dunkelheit gleich weniger gruselig.
Der achtsame Tiger
Ein achtsamer Tiger zu sein kann ganz schön schwer sein. Aber es ist auch interessant, fesselnd und total aufregend. Tiger sollen sich lautlos anschleichen, damit man sie nicht bemerkt. Es braucht auch ganz schön viel Überzeugung, damit sich jemand von einem Tiger fressen lässt. Ein toll illustriertes Buch über die Achtsamkeit.
Bücher für Kinder ab 4 Jahren
Bücher für Vierjährige können zum Entdecken einladen, den Wissensdurst fördern und wichtige Werte vermitteln. Das können Bücher sein, die aktiv zum Mitmachen einladen oder Bilderbücher, die jetzt mehr textlastig sind. Das sind die besten Kinderbücher für Kinder ab vier Jahren.
Vielleicht
Dieses Buch möchte zeigen, was uns als Person ausmacht. Was sind unsere Stärken? Was macht uns eigentlich besonders und hebt uns von anderen ab? Ein tolles Buch über die Bedeutsamkeit von Talenten und Träumen im Leben. Untermalt wird der Text von thematisch passenden Illustrationen.
Der Grüffelo
Ein moderner Kinderbuchklassiker. Im Wald lauern viele Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn nicht, dann erfindet man einfach einen. Die kleine Maus droht deshalb jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo. Dabei gibts den eigentlich gar nicht. Doch dann taucht er wirklich auf, und sein Lieblingsschmaus ist Butterbrot mit kleiner Maus. Aber was eine clevere Maus ist, die lehrt auch einen Grüffelo das Fürchten.
Das einmal-rund-ums-Jahr Bastelbuch
Basteln fürs ganze Jahr mit über 80 Bastelideen. Zu allen Materialien wie Papier, Stoff, Wolle, Korken, Eierkartons, Pappbecher, Pfeifenputzer oder Naturmaterialien gibt es kreative Ideen zum Nachmachen. Schnell und einfach entstehen so tolle Bastelschätze für Frühling, Sommer, Herbst und Winter zum Spielen, Dekorieren oder Verschenken. Schon das Cover begeistert mit Pailletten zum Wenden. Ein modernes Bastelbuch zum Gemeinsamen kreativ werden.
Warum ist die Banane krumm?
Manchmal stellen Kinder Fragen, da hat man als Erwachsener selbst keine so genaue Antwort. In diesem Buch werden in 22 Vorlesegeschichten die spannenden Fragen von Kindern beantwortet. Das in einem für Kinder ansprechenden Ton und verständlich aufbereitet. Ein Buch, das nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene interessant ist, um den eigenen Horizont zu erweitern.
Bücher für Kinder ab 6 Jahren
Jetzt kommen wir zu den Büchern für kleine Leser. Was macht diese Bücher aus? Kindgerecht aufbereitete Inhalte, die das Vokabular und den Wortschatz verbessern. Der Text ist dabei einfach gehalten. Für Schulkinder ist es eine tolle Erfahrung, wenn sie das Buch selber lesen können und dabei auch verstehen, worum es geht. Das bietet Gesprächsstoff zwischen Eltern und Kindern.
Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika
Was tut man, wenn spät abends ein Elefant ans Fenster klopft? Wenn dieser Elefant aus dem Zoo ausgebrochen ist, um seine Großfamilie in Afrika zu besuchen? Und wenn er gar nicht weiß, wo Afrika überhaupt liegt? Man packt Äpfel, Kekse und einen Globus in den Rucksack, hinterlässt einen Zettel für Mama und Papa und und begleitet ihn. Genau das tun Joscha und Marie. Weit wird Afrika nicht sein, denken sie sich und erleben eine Reise, die alles übertrifft, was sie sich vorgestellt haben. Das Kinderbuch von Oliver Schulz nimmt junge Leser mit auf ein Abenteuer ins weit entfernte Afrika. Gleichzeitig zeigt die Geschichte, wie grenzenlos kindliche Fantasie in Träumen sein kann. Es geht auch um die Freude, Aufregung und Angst, das erste Mal alleine im Zimmer zu sein.
Weltempfänger: Heute entdecke ich die Wörter
In diesem Buch tauchen kleine Leser ein in die Welt der Wörter. Zungenbrecher erfinden, Lesezeichen basteln, Namen für Fantasietiere ausdenken, Wörterrätsel, Gespenstergeschichten und Drachenjagd. Hier ist viel Platz für eigene Ideen. Tolles Geschenk für Schulanfänger, die gerade Lesen lernen, oder schreiben üben möchten.
Brüder Grimm. Die schönsten Märchen
Zum Schluss ein Klassiker zum Vorlesen, die Märchen von den Gebrüder Grimm. Die Märchen wurden neu gestaltet und modern illustriert. Über 50 Illustrationen erzählen die Geschichten gleichzeitig auch in Bildern. Das macht das Märchenbuch für Kinder besonders interessant, da die Märchen für sie lebendig werden.
*Wie alle anderen auch möchte ich die Website nicht zum Nulltarif betreiben. Deshalb ein quick Reminder: „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“. Alle angegebenen Links führen zu Angeboten auf Amazon.